von karinlassak | 15/03/13 | Events
Menü und Weine zur Vorfreude auf Ostern:
Johanninger Gutssekt Cuveé
Lammcarpaccio, Spargelsalat, Blutorange und Parmesan
Salat von jungen Kartoffeln, Romana, Fortinakäse und wachsweichem Ei
gebeizter Lammrücken mit Himbeere und Wildkräutern
dazu:
2011 Weißburgunder einzig&artig, Weingut Messmer, Pfalz
2011 Rosato Montej, Villa Sparina, Piemont
Lamminvoltini, Salbeignocchi und Auberginenpüree
Gegrillte Medaillons von der Lammhüfte, Bohnenallerlei und Spinat-Ricottagratin
Saure Makrele mit Artischocke, Radicchio und Pecannüssen
dazu:
2011 Ursprung, Weingut Schneider, Pfalz
2011 Corbière, Chateau Fontarèche, Languedoc
Rhabarbercrumble
Kaffee-Couscous und Sauerrahmmousse

Schneider Ursprung, Johanninger Gutscuvee Sekt
dazu:
Bianco Terre dolci, Costa di Bussia, Piemont
Das Menü kostet 47 € incl. Wein und Wasser
von karinlassak | 14/04/10 | Allgemein

Für unsere nächste kulinarische Weinprobe am 11. Mai habe ich ausschließlich deutsche Weine ausgesucht – und keiner ist ein Riesling!
Der Riesling hat uns geholfen, den deutschen Weißwein salonfähig zu machen, aber in der Pfalz und Mosel entstehen noch mehr prachtvolle Weine.
Den Start macht der Rivaner (Riesling-Silvaner=Müller-Thurgau) in der konsumfreundlichen Literflasche. Von unserem Lieblingswinzer Frank Brohl ist eigentlich alles lecker, auch sein Kleinster ist Klasse. Der 2009er ist frisch, saftig und schmeckt nach Mosel.
Danach geht es in die Pfalz zu Hensel, Hensel-Schneider und Schneider.
Ich will die gesamte Bandbreite der beiden Kumpels vorstellen. Erst der unglaublich frische, säurebetonte Sauvignon blanc mit der glasklaren Struktur. Daraufhin folgt der bereits hochgelobte Tu le mérites Weißwein und zum Abschluss kommt der allseits beliebte Ursprung von Schneider. Ein Kultwein mit dem unverwechselbaren Charakter eines pfälzischen Europäers: Der Portugieser macht ihn leicht, typisch deutsch und umgänglich – die französischen Rebsorten Cabernet und Merlot verleihen ihm internationales Flair… rundum zusammen unverwechselbar genial.
Ja und zum Schluss gibt es Erdbeeren, da gibt es eigentlich nur Einen der dazu passt und ui (Lieblingsausdruck von Lene Burckhardt, wenn mal wieder was daneben geht), da mogelt sich doch ein Italiener dazwischen:
Moscato d´Asti (diesmal von Dezzani).
Dieser süße Genuss mit wenig Alkohl (5%), der typischen Muscat- und Pfirsichnote und zarter Würze ist der perfekte Kontrast zur feinen Säure der Erdbeere.
Das Menü dazu, wie immer von Robert Strube frisch aufgetischt.
2009 Rivaner 1 Liter, Mosel, Frank Brohl Ecovin 6,90 €
2009 Sauvignon blanc, Pfalz, Thomas Hensel 10,90 €
2009 Tu le mérites Weißwein, Schneider-Hensel 11,90 €
2008 Ursprung, Pfalz, Markus Schneider 9,90 €
Moscato d´Asti Morelli, Piemont, Dezzani, 11,90 €