Wozu habe ich Weinkühler bestellt?

Ich zweifelte an meiner Bestellung, ein Kombiangebot aus Weißwein, Rosé und Weinkühlern.
Auf dem bunten Prospekt wird mit erfrischenden Sommerweinen und „Immer optimal gekühlt mit Wine cooling Bag“ geworben.
Offensiv habe ich mein neue Ware auf dem Weinfass dekoriert. Aber es war kalt und es regnete.
Aber Frühling ist Frühling und auf zum Probieren! Das lange Pfingstwochenende steht bevor.
Zwei Ereignisse begleiten die Weine. Der Cantarranas, ein Verdelho/Viura wurde mit auf die kulturelle Landpartie genommen. Und auf dem Bauernhof im Wendland genossen wir den „singenden Frosch“. Leicht, lecker und unkompliziert das Urteil.
Zwei Tage später stand mein Geburtstag an, neben Kuchen, Kuchen und Kuchen gab es auch Prosecco und den Rosé Classic von La Grange: Das ist genau der richtige Sommerwein. Leichte Karamelnote und frische Frucht und beim Feiern saßen wir sogar draußen!
…….. und die Weinkühler braucht man doch!

2009 Rosé La Grange, Languedoc, 6,50€
2009 Cantarranas, Rueda, 7,90 €
2009 Matile Rosé, Umbrien, 4,90 €

Der Rückblick auf ein High-End-Wochenende mit Cloudy Bay und Sucano

Manchmal werden die besten Weine aufgerissen, obwohl das begangene Tageswerk eigentlich nach Einfacherem verlangt:
Am Freitag nach Ladenschluss und Einkauf im Großmarkt gab es zu Hause das obligatorische frisch gebratene Hähnchen…. und wir hatten noch eine Flasche Cloudy Bay Sauvignon blanc 2008 im Kühlschrank, ein Überbleibsel aus der fetten Weihnachtszeit (Was stecken wohl Weinhändler zum 24. in den Adventskalender – na klar, einen großen Wein).
Und für die Wissenschaft: Rein statistisch gesehen, ist Cloudy Bay der beste Weißwein. Laut unserer repräsentativen Ablage (Bücherregal) ist der Neuseeländer (2005-2008) am häufigsten vertreten, denn nur die besten Leerflaschen werden konserviert!
Saugeil dieser Tropfen, hochkomplex, mittlerweile sind alle Einzelteile zu einem großen Ganzen verschmolzen und es entsteht eine Einheit im Mund aus Geräuchertem, reifer Stachelbeere und verschiedenen Mineralien.

Am nächsten Tag, ein Tag mit 24 Stunden Regen, sind wir, die verbleibende Top Three, eingeladen auf ein Hoffest, bei 4 Grad! Rein in die Winterklamotte-ran ans Dorf. Die Taktik dazu: Schnell essen, schnell trinken und schnell wieder gehen.
Zur Belohnung versprach ich dem verbleibenden Mittrinker-Team eine Flasche Sucano von Madonna del Latte…….. und der Abend war gerettet. Selig saßen Sie auf dem Sofa am Kaminfeuer, wurden immer stiller, aber an ihren Mikroausdrücken (so Schlaues kann man von sich geben, wenn man regelmäßig Serien guckt, in diesem Fall „Lie to me“) konnte ich erkennen, daß der Wein ihnen so richtig-richtig schmeckt. Ein Tropfen aus überwiegend Cabernet Franc, der leise, filigran und doch beeindruckend nachhaltig ist.
Sonntag gab es dann mal wieder Probeflaschen zu testen: spanisch, verkocht und sprittig …. so schnell wurde ich wieder von meinem siebten Weinhimmel geholt. Aber die Lasagne dazu war in High-Endqualität!

Madonna del Latte, Sucano 2007, Umbrien ca. 40 €
Cloudy bay, Sauvignon blanc 2008, Neuseeland 28,90 €