Menü zur kulinarischen Weinprobe: Barbecue

Starter: Ramazotti Mio

Neues Kultgetränk aus Prosecco, Orangenblüten- und Hibiscuslikör mit Basilikum

Vorspeisen:

Glasierte Feigen mit Pecorino

Cous Cous mit Brombeere, Minze und Ziegenleber

Marinierte Pasta mit Büffelmozarella

dazu:

2013 Müller Thurgau feinherb, Weingut Lückel, Saale-Unstrut (11,90 €)

2013 Flagtree Rose, Fin del Mundo, Argentinien (7,90 €)

 

 

Gegrillter Steinbeisser im Pergament mit grünem Spargel

Mit Kaffee mariniertes Entrecote mit Röstkartoffeln und Tomatenchutney

Surf und Turf aus Salsiccia und Gambas

 

dazu:

2013 Flagtree Rot, Fin del Mundo, Argentinien (5,90 €)

2010 Portal, Terra Alta, Spanien (17,90 €)

 

Dessert:

Gegrillte Ananas mit Honig, Sabei und Ricotta

Amarettojoghurt mit Minzucker und Erdbeeren

 

Zum Abschluss:

Johnett, Schweizer Whisky oder Port Rose Quinta do Tedo (79/22 €)

Ardbeg auriverdes

Du kannst es kaum erwarten? Verständlich. Denn die diesjährige, limitierte Abfüllung Auriverdes ist ein einzigartiger Genuss.

Ardbeg Auriverdes ist in eigens dafür gefertigten Eichenfässern gereift, deren Fassdeckel auf ganz spezielle Weise getoastet wurde. Das neue Röstverfahren verleiht dem Whisky ein einzigartiges Geschmacksprofil. Die getoasteten Deckel verleihen ihm eine besondere Mokkanote, die in geräucherten Schinken und in einen cremigen Vanilleton übergehen.

Der mit ebenso viel Geschick wie Erfahrung gereifte Ardbeg Auriverdes hat seinen Namen zum einen von der goldenen Farbe (»Auri«) und der legendären grünen Flasche (»Verde«) erhalten. Zum anderen ist Auriverdes eine Verneigung an die brasilianische Fußball-Nationalmannschaft, den „Auriverdes“. (Text:Adbeg v. Germay Adbeg Day 2014)

 

 

 

 

 

 

Foto: whiskyexperts.net

Einführungspreis: 130 €

Neue alte Weine

Aufgrund zufälliger Zufälle, weil Jemand jemand kennt, der sich von seinen alten Weinen trennen möchte, bin ich zu einer Kiste wahrer Schätze gekommen. Ich bin stolze Besitzerin folgender Bordeaux-Klassiker:

1998 Chateau Latour
1999 Chateau Latour
1996 Chateau Figeauc
2004 Chateau Pez
1996 Chateau Trotanoy
1996 Reserve du General (Palmer)
1994 La tour de By Cru Borg. Medoc

Preise auf Anfrage

Spargel, Spargel, Spargel und der Alex

Die kleine Nachlese zum letzten kulinarischen Abend: Spargel gab es in allen möglichen Varianten. Mal roh mit Brombeere, mal heiß mit Nudel und Haselnuss und mit Erdbeere

auf einer weißen Schokoladencreme….Das war spargelig lecker!

Vielen Dank an Alex und Uwe aus der Trattoria

Mein erstes Model!

Der Nachbarsjunge bekam gestern sein erstes Opinel….in feuerrot. Fleißig schnitzte er gestern vor dem Laden jedes Stöckchen spitz. Und heute kam er wieder, in Lederhosen mit orangefarbenem Hemd und Kappe. Das lies ich mir nicht entgehen und der Kleine wurde mein erstes Fotomodell.

Opinel Messer

 

 

 

 

(Opinel Kinder-Klappmesser in verschiedenen Farben: 12 €)

Opinel Messer

Woman at work

Dieser Arbeitstitel ist aufgrund meiner neuen Jacke entstanden: Das schweizer Modelabel nennt sich wirklich „Woman at work“. Somit besitze ich nun endlich eine Arbeitskleidung! Aber der eigentliche Grund für diesen Artikel ist unser Urlaub mit geringem Arbeitsanteil.

Cotes du Rhone, Blick auf Jaboulet

Auf der Fahrt nach Frankreich ging es natürlich durchs Rhonetal, wir tranken ausgezeichneten Condrieu von Jaboulet und endete in der Bucht von St. Tropez. Dort haben wir das neue Sommer-Kultgetränk entdeckt: Pamp-Rosé (frischer Grapefruitsaft mit leichtem Rosé)

Nach erholsamen Tagen am Meer ging es wieder zurück. Diesmal über die Pfalz. Dort konnte ich es mir nicht nehmen lassen, Thomas Hensel in Bad Dürkheim zu besuchen.

 

 

 

 

Hier wurde gerade Merlot Höhenflug abgefüllt. Nun wieder in Magdeburg gelandet, heißt es, die Eindrücke zu verarbeiten, neue Weine zu bestellen und sich schon auf die nächste kulinarische Weinprobe am 20. Mai freuen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner