Glühwein

Die Adventszeit steht vor der Tür und wir sind dabei, mit euch zu feiern. Wir öffnen unser Törchen und schenken besten Bio Glühwein aus!
Wir garantieren: Kein dicker Schädel, kein Brummen am nächsten Tag. Gute Qualität aus der Tempranillo Traube und verfeinert mit echten Gewürzen, natürlich ohne künstliches Aroma.

Ausschank am 30.11. ab 18 Uhr bei der maschininstin und dem puristen in der Klosterbergestr. 20 in Magdeburg Buckau

heißer Glühwein aus der Tempranillo Traube

…… natürlich verkaufen wir das leckere Getränk auch in unserem Geschäft: 3,90€ pro Flasche zum Mitnehmen oder zum Genuss vor Ort in der Tasse!

Top 3 der Weihnachtsweinprobe!

Viele Weine habe ich im Vorfeld getestet. Wir suchten den Wein zu Weihnachten in der Preisklasse 15-20 €. Sechs Weine blieben in der Endrunde, oder wie wir heute im Castingformat sagen: im battle!

Das waren sie die Kandidaten mit unterschiedlichen Charakter:
2009 Lirac, Cahteau Boucarut, Rhone
2008 Chianti classico, Tenuta Vignole
2010 Ayles a pago
2006 Rioja Reserva, Alabanza
2007 Barolo, Terre di Roveri
2008 Barbera d Asti, La Spinetta

Auf dem gleichrangingen Siegerpodest standen nach 4 Stunden „harter Arbeit“:
Ayles, der Alleskönner für Alle
Rioja, der Traditionalist mit Blick in die Ferne
La Spinetta, der kantig & komplexe Intellektuelle

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung von Frau Wigand!

Koppitsch, aus dem Land der Burgen

Österreich gehasst und doch wieder lieben gelernt.
Mal kurz zurück in die tiefe Vergangenheit – mit 16 Jahren musste ich das letzte Mal mit den Eltern mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren – nach Kärnten. Boah! War das damals uncool. Berge, Seen und Geranien auf den geschnitzten Balkonen, ein Alptraum für pubertierende Kids.
So, nun habe ich mittlerweile viel gesehen von dieser Welt und das Nachbarland Österreich lockt doch wieder mit seinen bodenständigen Reizen. Viel ist passiert im Nachbarland: das Schätzen regionaler bäuerlicher Produkte, innovative Architektur in Kombination von Holz, Stahl und Beton und natürlich der Wein.
Letzte Woche stand dann ein Vertreter der österreichischen Weingüter in meinem Geschäft: Herr Koppitsch.
7 Flaschen ließ er zurück. Die Basisklasse ist bereits geleert: Grüner Veltliner und Blaufränkisch in der Literflasche. Lecker waren Sie, unkompliziert, frisch und süffig. Perfekt für einen Wein, der unter Fünf Euro verkauft werden kann.
Die Premiumklasse „AM SEE“ hatte es da schon schwerer. Ein Cuveé aus Weißburgunder und Neuburger (Roter VeltlinerxSilvaner), wahrscheinlich im Fass ausgebaut, hatte wenig faszinierende Reize. Dick und fett der Charakter, etwas Meersalz und viel zu viel Rhabarber im Mund, meine Mittrinker waren nahezu entsetzt.
Mal sehen wie es weitergeht. Am Freitag trifft sich wieder die Top four, um die restlichen Proben zu leeren…… und dazu natürlich Gaumenschmauss aus der österreichischen Küche.

Und übrigens: Im Sommer fahren wir mit dem Wohnwagen nach Österreich – cool wird’s werden mit dem alten Qek junior.

Weingut Koppitsch, Neusiedl am See, Burgenland

Futtern wie bei Muttern: Vosne-Romanée & Clubsteaks

Heimaturlaub! Ab geht es in das oberbayrische Land. Meine Eltern haben mich kulinarisch „grundgeschult“ und ich halte sie immer im Training. Ein Weinkellerbestand wurde über Jahre aus dem Lassak-Sortiment aufgebaut.
… und bei Fleisch lässt sich meine Mutter als gelernte Fleischerei-Fachverkäuferin sowie so nichts vormachen.
Wie gesagt, ab nach Bayern, mit der Feinschmecker-Broschüre „Die besten Metzger in Deutschland“ unter dem Arm.
Pöttmes war der Anlaufpunkt für Ochsenfleisch:
Der Hammer! Was die Metzger-Familie Ottillinger in Ihrer Theke zu liegen hat: Steaks und Filet vom Wittelsbacher Weideoxen.
Das Abendessen war dementsprechend vorprogrammiert: Rind, Spargel und roter Burgunder:
Die elterliche Freigabe war da, hol was Gutes aus dem Keller:
1998 Vosne-Romanée von Denis Mugneret (VK in DM: 60)
Leicht bräunlich lag er im großen Burgunderglas – perfekt ausgereift. Er wirkte leicht und filigran. Ein grandioser Geschmack: leichte Süße, seidige Eleganz und ganz wichtig, noch etwas Säure zum Abgang.
Danach das Dessert in flüssiger Form:
1998 Eiswein Scheurebe, Kreuznacher Junker, Weingut Johanninger, Nahe (VK in DM: 56)
Ein sehr feiner, fülliger Wein – aber die süssen Rieslingweine mit dem berüchtigtem Säurekick sind doch nicht zu toppen.

Du hast es verdient! – Die Hensel-Schneider Genialität

Schwarz-weiß und weiß-schwarz das Etikett, weiß für Rot und schwarz für Weiß. So einfach und doch so komplex! Das ist der neue Geniestreich von Hensel und Schneider!

Gestern habe ich Ihn getrunken den Weißwein namens: Tu le mérites

Den Sauvignon blanc (90%) liefert Hensel, der Chardonnay Barrique (10%) kommt von Schneider.
Die Komplexität ist fast schon unbeschreibbar. Der erste Eindruck: Himbeergeist! Seltsam aber wahr. Dann kommen die üblichen Verdächtigen, Pfirsich, Aprikose, Litchi. Mineralität ist selbstverständlich, gefolgt von Bittermandel.
Vielen Dank in die Pfalz für diesen einzigartigen Genuss

Tu le Mérites Cuvée weiß, Schneider-Hensel; 11,90 €

Südfrankreich-Languedoc-Gabian-Domaine La Grange-Syrah

Wie komme ich vom Großen ins Detail? Südfrankreich ein Urlaubstraum für uns alle – speziell das Languedoc ein Tip abseits der Provence und der Cotes Azur – und dann noch ins Hinterland: Wir lassen das Mittelmeer im Rücken, fahren durch die hügelige Landschaft und Weinberge und erreichen Gabian. Ein unscheinbares Dörfchen mit langer Weinbautradition. Auf Domaine La Grange weht seit wenigen Jahren ein neuer Wind – ein jung dynamisches Team verfolgt ein Ziel: Das Keltern von perfektem Wein!
Ich kenne Sie alle, die Weine der Einsteigerlinie „Classique“, gefolgt von der Serie „Terroir“ und die Spitzenweine „Castalides“ mit dem Flagschiff ICONE.
Mein Liebling des Tages ist der Syrah 2009 „Cabanisse“, denn heute scheint die Sonne, schwere Barrique-Weine bleiben jetzt im Keller und trotzdem suche ich den Reiz des „Ungekühlten“.
Und zurück zum kleinsten Detail. Das Terroir will ich wiederfinden in meinem Rotwein. Jeden Stein und jeden Grashalm muss man schmecken: Kalk und Schiefer, Veilchen und Lorbeer, Brombeere und Pfeffer
Domaine La Grange, 2009 Syrah, Languedoc, 6,90 €

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner